Große und kleine Helfer*innen haben sich am Samstag, den 12.04.2025 in alle Richtungen aufgemacht und rund um Kerben achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln. Erschreckend, was und wie viel aufgesammelt wurde. Zeitgleich wurden auch die alten Faltmatten am Spielplatz durch neue ersetzt.
Nach getaner Arbeit konnten sich alle an der „Grillstation“ am Bürgerhaus stärken.
An alle Helfer*innen ein Riesengroßes Dankeschön.
Spielplätze
Regeln auf Spielplätzen sind wichtig, um die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Kinder und Erwachsenen zu gewährleisten. Unsere Spielplätze sind zum Toben, Spielen und Turnen da und nicht als Jugendtreff gedacht. Bei vorbildlichem Verhalten wird das abendliche sich-auf-dem-Spielplatz-treffen auch geduldet, aber wir können es nicht hinnehmen, dass hier Mülleimer umgeworfen, ausgekippt, Glasscherben und Zigarettenstummel achtlos weggeworfen werden.
Müll gehört in den Mülleimer und auf Spielplätzen wird nicht geraucht und jeglicher Drogenkonsum ist verboten.
Es gehört zum respektvollen Miteinander, den Spielplatz sauber zu hinterlassen.
Auch möchte ich darauf aufmerksam machen, dass Hunde nicht auf dem Spielplatz gestattet sind. Die Hundekotbeutel sind im vorgesehen Mülleimer (Hundekotbeutelstation) zu entsorgen (bitte nicht auf dem Spielplatz).
Illegale Müllentsorgung
Die illegale Müllentsorgung ist ein ernstes Problem, das viele negative Auswirkungen hat.
Es kommt in der letzten Zeit wieder vermehrt vor, dass verschiedenartiger Müll (Glasflaschen, Haus-, Rest- und Sperrmüll) illegal auf unseren öffentlichen Flächen entsorgt wird. Der Müll wird kostenpflichtig durch die Gemeindearbeiter entsorgt und die Gemeinde muss zusätzlich die Entsorgungsgebühr tragen. Unnützerweise wird Ungeziefer durch diese illegale Müllentsorgung angelockt. Unsere Tier- und Pflanzenwelt wird geschädigt und diese Verunreinigung von öffentlichen Flächen, Wegerändern beeinträchtigt die natürliche Schönheit der Umgebung.
Auch die öffentlichen Abfalleimer an den Straßen und auf öffentlichen Grundstücken sind nur für Kleinabfall (Kaugummi, Papier, Obstreste, Taschentücher, Zigarettenstummel etc.) gedacht und keine kostengünstige Alternative um den privaten Restmüll zu entsorgen. Dies zählt auch zur illegalen Entsorgung und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, Abfall ordnungsgemäß zu entsorgen und illegale Müllentsorgung zu vermeiden.

